Los fantasmas no llaman a la puerta

Ein Buch, das Kleinen und Großen Spaß macht und von einer meiner liebsten Kinderbuchillustratorinnen aus Spanien, Rocio Bonilla! Eine Geschichte, die über die Eifersucht und die Freundschaft handelt und doch so wunderbar lustig gezeichnet und erzählt wird. Eine wahre Bereicherung für jedes Kinderzimmer.

Cover-Los fantasmas no llaman a la puerta
Los fantasmas no llaman a la puerta, Editorial Algar


Zwei Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten

Die Hauptfiguren der Geschichte sind Oso, der Bär, und Marmota, das Murmeltier. Sie sind die besten Freunde, die man sich nur vorstellen kann. Sie machen alles zusammen: auf Schatzsuche gehen, Dart spielen, tanzen und singen oder einfach auf dem Waldboden liegen und in den Himmel schauen. Der eine ist groß und pummelig – wie eben ein Bär so ist – und der andere ist klein und ein kleiner Schlingel, wenn auch manchmal ein wenig tollpatschig.

Beispielseite1-Los fantasmas no lllaman a la puerta_BlogBibliomagia
Beispielseite aus „Los fantasmas no llaman a la puerta“

Die Story: Unruhe kommt auf in der heilen Welt der beiden Freunde

Eines kalten Wintertages beschließt Oso seinen Freund Pato, den Enterich, zum Kuchen essen einzuladen. Das passt dem Murmeltier nun gar nicht. Schließlich möchte er der einzige Freund von Oso sein. Also schreibt er heimlich einen Zettel und hängt ihn an die Haustür. „NO MOLESTEN! NO ESTAMOS!“  (Nicht stören! Wir sind nicht da!)

Prompt klopft Pato an der Tür. Und hat eine berechtigte Frage: „Wie kann ich denn stören, wenn ihr gar nicht da seid?“ Marmota versucht ihn abzuwimmeln und verzettelt sich in immer wildere Ideen.

Oso bekommt von all dem nichts mit. Schließlich ist er mit den Vorbereitungen in der Küche beschäftigt. Doch er macht sich auch Sorgen, dass sein Freund Pato immer noch nicht da ist. Also geht er hinaus, um nachzuschauen, wo er bleibt. Aber, oh Schreck! Da ist ein Gespenst vor der Tür!!! Oder etwa doch nicht?

Die Geschichte hat viele lustige Wendungen bis am Ende das Haus voller Freunde ist und auch Marmota seinen Frieden mit der Situation geschlossen hat. Denn von nun sind sie nicht mehr zu zweit, sondern zu dritt die allerbesten Freunde: er, Oso und Pato.

Beispielseite3-Los fantasmas no lllaman a la puerta-BlogBibliomagia
Beispielseite aus „Los fantasmas no llaman a la puerta“

Rocio Bonilla: Geniale Kinderbuchillustratorin

Das Buch lebt insbesondere von den fantastischen Bildern von Rocio Bonilla. Sie schafft es, den Tieren in der Geschichte, durch ihre Zeichnungen einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Es sind Persönlichkeiten mit all ihren Fehlern und Vorzügen. Zudem sind die Zeichnungen einfach nur lustig. Wenn sie zum Beispiel den mit Schnee bedeckten Enterich zeigen, der die ganz Zeit vor der Tür gewartet hat, bis ihm jemand aufmacht.

beispielseite2-los-fantasmas-no-lllaman-a-la-puerta-blogbibliomagia.jpg
Beispielseite aus „Los fantasmas no llaman a la puerta“

Rocio Bonilla ist mittlerweile auch über Spanien hinaus bekannt geworden – natürlich mit dem wunderbaren Buch „De qué color es un beso?“.

Das Buch „Los fantasmas no llaman a la puerta“ ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre, doch auch ältere Kinder im Grundschulalter werden ihren Spaß damit haben.

Übrigens: Für all die, die nicht genug von den Bildern dieses Buches bekommen, gibt es eine integriertes Poster im Buch, das man sich an die Wand hängen kann. Perfekt!

Preis: 16,95 €
Bei Bibliomagia im Sortiment – Klicken Sie hier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..