Farbenfroh und einfach – die besten Bücher für Kleinkinder

Emfehlungen Bibliomagia für Kleinkinder
Bücher für Kleinkinder – Empfehlungen und Tipps

Sehr oft habe ich in meinem Buchladen Kunden, die für ihre 18 Monate alten Kinder ein Buch suchen. Und immer stellt sich hier die Frage, darf es schon eine Geschichte sein oder doch lieber nur Bücher mit vielen Bildern und nur ein paar wenigen Wörtern. Ich habe hier für euch ein paar praktische Tipps und Buchempfehlungen zusammengestellt, wonach ihr euch beim nächsten Einkauf richten könnt.

Tipps zum Aussuchen von Büchern für Kleinkinder

Zu allererst möchte ich ein ganz wichtiges Auswahlkriterium nennen. Kauft Bücher aus dicker Pappe! Es macht keinen Sinn, einem zweijährigen Kind oder sogar einem noch jüngeren, ein Buch mit ganz normalen Papierseiten in die Hände zu geben. Die Seiten werden schneller zerrissen sein, als man sich umgucken kann.

Manche Eltern können es nicht abwarten, ihren Kindern die tollsten Geschichten vorzulesen und wagen sich schon früh an klassische Bilderbücher heran. Die Enttäuschung ist jedoch groß, wenn sie merken, dass das Kind gar nicht so lange  zuhören kann und bei einem unvorsichtigen Moment ausprobiert, was die Seiten des Buches alles so aushalten können.

Also Pappbilderbücher sind für dieses Alter einfach ein Muss!

Plakativ ist toll
Ideal für Kleinkinder: plakative Farben, große Abbildungen und gar nicht überladen

Plakative Farben sind toll!

Haltet es bei eurer Auswahl simpel und bunt.

Bilder, die mit Farben und Details überladen sind, strengen kleine Kinder an. Sie verlieren das Interesse, denn sie sind in diesem Augenblick überfordert. Man muss bedenken, dass das Sehvermögen eines einjährigen Kindes noch in der Entwicklung und noch nicht ganz ausgereift ist.

Bücher mit plakativen Farben, ruhigen Bildern, oft weißem Hintergrund und großen Abbildungen, die sich aufs Wesentliche konzentrieren, sind ideal.
Hier sind zum Beispiel die Bücher von Eric Carle, Liesbet Slegers oder von Guido van Genechten zu erwähnen. Die bunten Bilder und satten Farben machen einfach Spaß und sehen „aufgeräumt“ aus.

Buecher mit beweglichen Elementen
Sehr junge Kinder lieben Bücher mit beweglichen Elementen

Schieben, herausziehen, bewegen!

Ein Buch ist für ganz junge Kinder wie ein Spielzeug: Sie wollen es bewegen, austesten und entdecken. Deshalb sind Bücher mit herausnehmbaren Laschen und beweglichen Elementen  in diesem Alter besonders beliebt. Die Reihe mit dem Bären von Benji Davies ist wohl ein Paradebeispiel für solche Bücher. Es ist sicherlich eines der beliebtesten Pappbilderbücher für Ein- bis Zweijährige. Hier verbinden sich nämlich spannende Bewegelemente mit tollen, freundlichen Farben, die immer wieder zum Angucken einladen. Und das Beste: Es wird sogar noch eine kurze Geschichte erzählt.

Buecher zum Lauschen
Auf den Knopf drücken und Musik oder Geräusche hören – Bücher mit Sound

Horch und lausche!

Was passiert wenn ich auf einen Knopf drücke im Buch? Die Freude ist groß, wenn es dann etwas zu hören gibt. Pappbilderbücher mit  Sound sind der Renner bei den Kindern. Besonders beliebt in letzter Zeit sind sogar Pappbilderbücher mit klassischer Musik, sozusagen Mozart für die Jüngsten. Aber auch wenn ein Hahn kräht oder eine Hupe eines Autos zu hören ist, führt es zu Begeisterungsstürmen. Und gerade bei diesen Büchern wird man die Kinder oft dabei beobachten, wie sie sich alleine damit beschäftigen, ohne Mama oder Papa das Buch zum Vorlesen zu geben.

Erste Bildwoerterbuecher
Tiere und Dinge des Alltagslebens – so lernt das Kind seine Welt kennen

Einfach nur angucken!

Ihr Kind wird noch früh genug nach Vorlesegeschichten fragen. Mit 18 Monaten ist es vollkommen glücklich damit, sich einfach nur Bilder anzuschauen. Und am besten erzählen Mama und Papa auch etwas dazu oder machen Geräusche. Die klassischen Bildwörterbücher aus Pappe sind wohl aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Sie eignen sich jedoch wunderbar dazu, Dinge aus dem alltäglichen Leben oder Tiere kennen zu lernen und sie zu benennen. Seid  kreativ beim Angucken dieser Bücher, es gibt soviel zu den Bildern zu erzählen!

Alle Bücher, die in den Abbildungen in diesem Beitrag zu sehen sind, findet ihr natürlich auch im Shop von Bibliomagia. Geht einfach auf die jeweilige Kategorie „Bücher für Kleinkinder“ in eurer Sprache.

Hier die direkten Links:

Griechische Bücher für Kleinkinder

Spanische Bücher für Kleinkinder

Italienische Bücher für Kleinkinder

Französische Bücher für Kleinkinder

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..